
Diese Datenschutzbestimmungen regeln die Art und Weise, in der die Website Informationen von Nutzern sammelt, verwendet, pflegt und offenlegt. Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Website und alle von VERBUNDEN IN KIEL - Heilpraktikerin Silke Gesing angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
Silke Gesing
Heilpraktikerin
Beselerallee 37a
24105 Kiel
E-Mail: praxis@verbundeninkiel.de
2. Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn ein Formular ausgefüllt, ein Produkt gekauft oder ein Newsletter abonniert wird.
Erfasst werden können insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten (bei Käufen über die jeweilige Verkaufsplattform) sowie technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem oder Zugriffszeitpunkt.
Die Erhebung erfolgt ausschließlich in dem Umfang, der zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Sie dient
der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), z. B. bei der Bereitstellung eines digitalen Produkts oder der Beantwortung einer Anfrage,
der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO), z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten,
oder erfolgt auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), etwa beim Newsletter-Versand.
In Einzelfällen kann die Verarbeitung auch auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) beruhen, etwa zur technischen Sicherheit oder zur Missbrauchsvermeidung.
4. Verwendung von Cookies
Zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse der Website werden Cookies eingesetzt.
Beim ersten Besuch der Website wird um eine ausdrückliche Zustimmung gebeten.
Cookies können jederzeit in den Einstellungen des Browsers deaktiviert werden; dadurch können einzelne Funktionen der Website eingeschränkt sein.
5. Zweck der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden verwendet, um
digitale Produkte bereitzustellen und Verträge zu erfüllen,
Anfragen zu beantworten und den Kundenservice zu verbessern,
Newsletter oder Kursinformationen zu versenden (nach Einwilligung),
sowie technische Abläufe zu optimieren und die Website zu verbessern.
Eine Verarbeitung zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
6. Weitergabe an Dritte
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht verkauft oder vermietet.
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die bei der Durchführung der Angebote unterstützen (z. B. Zahlungsanbieter, Newsletter-Versand oder Webanalyse).
Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Eine Übermittlung an Dritte außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder vergleichbare Garantien.
7. Datensicherheit
Angemessene technische und organisatorische Maßnahmen werden getroffen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verlust zu schützen.
Hierzu gehören verschlüsselte Verbindungen (SSL) und die Speicherung auf sicheren Servern.
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine Löschung oder Anonymisierung der Daten.
9. Rechte betroffener Personen
Betroffene Personen haben nach der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten,
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zudem besteht das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte kann jederzeit eine E-Mail an praxis@verbundeninkiel.de
gesendet werden.
10. Datenübermittlung in Drittländer
Für bestimmte Dienste (z. B. Systeme.io, Zahlungsabwicklung, E-Mail-Versand oder Newsletter) können Anbieter eingesetzt werden, deren Server sich außerhalb der Europäischen Union befinden.
In diesen Fällen wird darauf geachtet, dass geeignete Datenschutzmaßnahmen bestehen und ein dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist.
11. Externe Links
Die Website kann Links zu externen Seiten enthalten, auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken kein Einfluss besteht.
Für diese fremden Inhalte wird keine Haftung übernommen; es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei rechtlichen Änderungen oder Anpassungen des Angebots aktualisiert werden.
Die jeweils gültige Fassung ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.
13. Gültigkeit und Einverständnis
Mit der Nutzung dieser Website und der digitalen Angebote wird die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung anerkannt.
Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
📅 Stand: November 2025
Impressum | Datenschutz | AGB
© 2025 VERBUNDEN IN KIEL