Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzbestimmungen wurden zuletzt aktualisiert am 30.07.2025
Diese Datenschutzbestimmungen regeln die Art und Weise, in der die Website Informationen von Nutzern (jeweils ein "Nutzer") der Website ("Site") sammelt, verwendet, pflegt und offenlegt. Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Website und alle von VERBUNDEN IN KIEL - Heilpraktikerin Silke Gesing angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Silke Gesing
Heilpraktikerin
Beselerallee 37a
24105 Kiel
E-Mail: praxis@verbundeninkiel.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, sich für unseren Kurs anmelden, unseren Newsletter abonnieren oder andere Dienste nutzen. Dazu gehören insbesondere Name, E-Mail-Adresse und andere freiwillig angegebene Daten.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Daten werden zur Erfüllung des Vertrages, insbesondere der Bereitstellung unseres Kurses und der Beantwortung von Anfragen verwendet.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Daten werden verarbeitet, wenn es gesetzliche Verpflichtungen gibt, z. B. steuerliche oder buchhalterische Anforderungen.
4. Datenarten, die wir erheben
Personenbezogene Daten: Wenn Sie sich für unseren Kurs anmelden oder mit uns in Kontakt treten, erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsdaten.
Nicht-personenbezogene Daten: Wir erfassen auch technische Daten wie den verwendeten Webbrowser, das Betriebssystem, IP-Adressen und andere technische Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies speichern Informationen auf Ihrem Gerät. Bei der Nutzung von Cookies werden Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung gebeten, bevor Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht korrekt funktionieren.
6. Wie wir Ihre Daten verwenden
Die erhobenen Daten verwenden wir zu folgenden Zwecken:
Zur Erfüllung des Vertrages:
Wir benötigen Ihre Daten, um den Kurs bereitzustellen, Anfragen zu beantworten und den Kundenservice zu verbessern.
Zur Verbesserung der Benutzererfahrung:
Die anonymisierten Daten helfen uns, unser Angebot und die Website für Sie zu optimieren.
Für den Versand von E-Mails
Ihre E-Mail-Adresse wird verwendet, um Sie über Ihren Kursstatus, Anfragen oder zur Zusendung von Newslettern zu informieren. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken.
7. Datenweitergabe an Dritte
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. In bestimmten Fällen geben wir Ihre Daten an vertrauenswürdige Dienstleister weiter, die uns bei der Durchführung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie z. B. Zahlungsabwicklung, Newsletter-Versand oder Webanalyse. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und dürfen sie nur für den angegebenen Zweck verwenden.
8. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verlust zu schützen. Dazu gehören beispielsweise verschlüsselte Verbindungen und sichere Server.
9. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Vertrages oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht.
10. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit wissen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: praxis@verbundeninkiel.de
11. Datenübertragung in Drittländer
Wir nutzen für bestimmte Dienste auch Anbieter aus Ländern außerhalb der Europäischen Union. Wenn dabei personenbezogene Daten übertragen werden, stellen wir sicher, dass dies in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen geschieht.
12. Websites von Drittanbietern
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte oder Datenschutzpraktiken dieser Seiten. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.
14. Ihr Einverständnis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Website nicht. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.
© VERBUNDEN IN KIEL